05.08.2013, 21:24
Also ich hab dieses Set direkt von Staedtler, das sind 3 Klingen und die sind scharf genug.
Übergangsweise müsste aber auch ein Cutter-Messer gehen, also so eine Ersatzklinge
Aber nicht schneide ^^
Verbruzzeln
dürfte das FIMO eigentlich gar nicht. Ich kanns dir schlecht in mm sagen, aber schätze mal so etwa 3-4 mm?
Also zu dünn mache ich es nur nicht aus Angst, dass es brechen könnte. Dann mach es lieber etwas dicker, aber da tut es mir immer leid um das FIMO, wenn man eigentlich nicht so viel braucht
. Dafür bekommt man schon ein GEspür und das macht sicher auch jeder etwas anders
Ein Tip noch zum Verbinden der Canes zu einer Base. Ich rolle meistens eine ganz dünne Schicht von FIMO aus, das ich nicht brauche, z.B. auch Reste oder misslungene Experimente, und lege die Cane-Scheibchen dadrauf, natürlich eng aneinander. Dann haften sie schonmal am Untergrund und lassen sich meiner Meinung nach besser verbinden.
So, ich hoffe, das hat dir geholfen.
Übergangsweise müsste aber auch ein Cutter-Messer gehen, also so eine Ersatzklinge

Verbruzzeln

Also zu dünn mache ich es nur nicht aus Angst, dass es brechen könnte. Dann mach es lieber etwas dicker, aber da tut es mir immer leid um das FIMO, wenn man eigentlich nicht so viel braucht


Ein Tip noch zum Verbinden der Canes zu einer Base. Ich rolle meistens eine ganz dünne Schicht von FIMO aus, das ich nicht brauche, z.B. auch Reste oder misslungene Experimente, und lege die Cane-Scheibchen dadrauf, natürlich eng aneinander. Dann haften sie schonmal am Untergrund und lassen sich meiner Meinung nach besser verbinden.
So, ich hoffe, das hat dir geholfen.
Liebe Grüße, Isabel
Schau doch mal auf meiner HP vorbei: http://fimolieren.jimdo.com/
rund ums Thema FIMO-Basen für Perlentiere
Schau doch mal auf meiner HP vorbei: http://fimolieren.jimdo.com/
