13.09.2013, 13:34
Yvi,'index.php?page=Thread&postID=69543#post69543' schrieb:Ich scheitere immer wieder an der Technik , ich habe immer irgendwo eine Knoten im FadenNimmst du von Anfang an einen langen Faden, oder nimmst du einzelne Stücke? Was für Faden nimmst du? Ich habe normales Nähgarn genommen
Ich nehme schon einen langen Faden, aber nur so lang, daß ich damit bequem arbeiten kann. Insgesamt muß ziemlich häufig vernäht und der nächste Faden verwendet werden. Wenn man wie bei der japanischen Technik manchmal nötig 3 m nehmen würde, würde der Faden sich zu sehr verheddern.
Ich nehme Nymo Garn und wenn ich daran denke, wachse ich den Faden (es gibt spezielles Wachs für Garn), der Faden wir dann glatter und man sticht ihn nicht so leicht an. Nähgarn ist nicht so gut geeignet, weil es zu leicht reißt. Es gibt auch vorgewachstes Garn, das ist aber teurer.
Da man beim Peyote immer in einer Richtung arbeitet, verdreht sich der Faden mit der Zeit (das ist wie beim Fön); deshalb ist ganz gut ab und zu das geperlte Teil festzuhalten und den Faden (mit Nadel) nach unten hängen lassen. Dann dreht der Faden wieder zurück. Ansonsten bekommt man ziemlich leicht Knoten in den Faden. Passiert mir trotzdem noch oft genug. Entweder wird der Knoten dann aufgemacht oder er wird einfach mit durch die Perlen gezogen. Falls beides nicht funktioniert muß am Knoten abgeschnitten werden.
Liebe Grüße
Gabi
Gabi