29.07.2011, 20:59
*nick* ich verstehe was du meinst.
Über dieses Thema hatten wir ja schonmal im April diskutiert. Das Problem ist eben, dass es schwierig ist, es allen recht zu machen.
Es gibt auf der einen Seite die Leute, die vor einem älteren Monitor sitzen und eine recht niedrige Bildschirmauflösung haben. Für die sind Bilder mit 600 Pixeln Breite schon extrem groß und sprengen fast den Bildschirm. Zudem kann eine langsamere Internetverbindung (die auch heute noch viele Menschen haben) dazu führen, dass die Bilder ewig zum Laden brauchen. Diese Leute kommen dafür mit kleinen Bildern umso besser zurecht. Die Bilder laden schneller und sind auf kleinen Monitoren gut erkennbar
Und dann gibt es noch die Leute mit schnellem Internetanschluss, die vielleicht zusätzlich einen großen Monitor zur Verfügung haben und eine sehr große Bildschirmauflösung verwenden. Dann werden die kleineren Bilder nämlich sehr schnell winzig und man erkennt kaum noch was. Und ehrlich gesagt ist es dann auch umständlich, jedes mal an der Bildschirmauflösung rumzuspielen, damit man ein Bild gut erkennen kann.
Es ist sehr schwierig, es in diesem Zusammenhang allen Recht zu machen. Deshalb wäre mein Vorschlag, dass man sich in der Mitte trifft:
1. Eine Breite zwischen 300 und 600 Pixeln.
Damit sollten alle in der Lage sein, die Bilder gut zu erkennen, ohne eine Lupe zu brauchen oder im Bild rumscrollen zu müssen.
2. Bilder werden direkt eingestellt
Die Bilder sind also direkt im Forenbeitrag in voller Größe zu sehen. Also entweder werden die Bilder direkt in der passenden Größe verlinkt (mit dem [img ]-Befehl) oder über die Forensoftware hochgeladen. Das Ziel wäre hier, dass man sich nicht erst noch durch einen Blog klicken oder jedes Bild einzeln aufrufen muss.
Es bringt ja auch nichts, wenn ein kleines Bildchen im Forum hochgeladen wird, das dann direkt angeklickt werden kann und zu einem riesigen Bild mit 2000 Pixeln Breite führt. Da haben die Mitglieder mit den kleinen Monitoren und der langsamen Internetverbindung nämlich auch keinen Spaß dran. Mal abgesehen davon, dass es nervig ist, jedes Bild einzeln aufrufen und im schlimmsten Fall (je nach Seite) auch noch Werbebanner wegklicken zu müssen.
3. Jedes Bild wird einzeln eingestellt
Dies würde diese Kombinationsbilder vermeiden, die am Ende nur wieder dazu führen, dass man lauter kleine Bilder unter der Mindestgrenze hat, auf die wir uns mal geeinigt hatten.
Wie gesagt, das ist jetzt nur ein Vorschlag. Ich würde gern eine Lösung finden, mit der alle zufrieden sind. Aber vielleicht finden wir einen Mittelweg, den wir dann als feste Regelung übernehmen können. Für Kritik bin ich jederzeit offen
Über dieses Thema hatten wir ja schonmal im April diskutiert. Das Problem ist eben, dass es schwierig ist, es allen recht zu machen.
Es gibt auf der einen Seite die Leute, die vor einem älteren Monitor sitzen und eine recht niedrige Bildschirmauflösung haben. Für die sind Bilder mit 600 Pixeln Breite schon extrem groß und sprengen fast den Bildschirm. Zudem kann eine langsamere Internetverbindung (die auch heute noch viele Menschen haben) dazu führen, dass die Bilder ewig zum Laden brauchen. Diese Leute kommen dafür mit kleinen Bildern umso besser zurecht. Die Bilder laden schneller und sind auf kleinen Monitoren gut erkennbar
Und dann gibt es noch die Leute mit schnellem Internetanschluss, die vielleicht zusätzlich einen großen Monitor zur Verfügung haben und eine sehr große Bildschirmauflösung verwenden. Dann werden die kleineren Bilder nämlich sehr schnell winzig und man erkennt kaum noch was. Und ehrlich gesagt ist es dann auch umständlich, jedes mal an der Bildschirmauflösung rumzuspielen, damit man ein Bild gut erkennen kann.
Es ist sehr schwierig, es in diesem Zusammenhang allen Recht zu machen. Deshalb wäre mein Vorschlag, dass man sich in der Mitte trifft:
1. Eine Breite zwischen 300 und 600 Pixeln.
Damit sollten alle in der Lage sein, die Bilder gut zu erkennen, ohne eine Lupe zu brauchen oder im Bild rumscrollen zu müssen.
2. Bilder werden direkt eingestellt
Die Bilder sind also direkt im Forenbeitrag in voller Größe zu sehen. Also entweder werden die Bilder direkt in der passenden Größe verlinkt (mit dem [img ]-Befehl) oder über die Forensoftware hochgeladen. Das Ziel wäre hier, dass man sich nicht erst noch durch einen Blog klicken oder jedes Bild einzeln aufrufen muss.
Es bringt ja auch nichts, wenn ein kleines Bildchen im Forum hochgeladen wird, das dann direkt angeklickt werden kann und zu einem riesigen Bild mit 2000 Pixeln Breite führt. Da haben die Mitglieder mit den kleinen Monitoren und der langsamen Internetverbindung nämlich auch keinen Spaß dran. Mal abgesehen davon, dass es nervig ist, jedes Bild einzeln aufrufen und im schlimmsten Fall (je nach Seite) auch noch Werbebanner wegklicken zu müssen.
3. Jedes Bild wird einzeln eingestellt
Dies würde diese Kombinationsbilder vermeiden, die am Ende nur wieder dazu führen, dass man lauter kleine Bilder unter der Mindestgrenze hat, auf die wir uns mal geeinigt hatten.
Wie gesagt, das ist jetzt nur ein Vorschlag. Ich würde gern eine Lösung finden, mit der alle zufrieden sind. Aber vielleicht finden wir einen Mittelweg, den wir dann als feste Regelung übernehmen können. Für Kritik bin ich jederzeit offen

Liebe Grüße,
Linda
Linda