This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
stützen des großen Drachens von TB
#3
Bei dem großen Drachen ist es auch wichtig, dass du die Flächen (hellgrün), die von dem Arm an den Körper direkt gehen, sehr straff arbeitest. Diese halten den Flügel fest am Körper.
Bei meinem blauen Drachen (der große von Torsten Becker) habe ich gar keinen Stützdraht eingezogen, da hat es einfach gereicht, die Drähte beim Arbeiten gut straff zu ziehen. In die Beine habe ich hinterher Blumendraht gesteckt, da sie nicht so stabil waren... Als ich ihn nochmal in grün gemacht habe, waren die Prlen unregelmäßiger, da musste ich auch mit Blumendraht als Stüte arbeiten, und zwar macht man das BEVOR man die Flügelstreben perlt, sodass der Blumendraht am Ende in dem Fügelskelett drin steckt.
Viel Spaß bei kreativer Inspiration! Es geht doch nichts über Beadwork, egal welcher Art...
www.perlentiere.com
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Re: stützen des großen Drachens von TB - von Jalaila - 14.08.2011, 23:13

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste