@ Pfundgrube:
Ja, Fimo soft ist nicht so wirklich das Wahre. Es färbt ab, ist zu weich zum verarbeiten und man kann nicht gut Löcher in die Perlen pieksen. Fimo classic ist da um Längen besser
.
@ Yvi:
Tja, Perlen rund bekommen ist so eine Sache, die einfach viel Übung erfordert. ich rolle die Perlen immer erst zwischen den Fingern rund, dann piekse ich das Loch, indem ich eine dicke nadel vorsichtig in die Perle drehe. Drehen ist wichtig, damit sich die Perle nicht zu stark verformt. Dann rolle ich die Perle nochmal zwischen den Fingern rund, steche das Loch nochmal von der anderen Seite nach und backe die Perlen dann in einer Schüssel, die ich einige Zentimeter tief mit Mehl gefüllt habe. Dadurch bleiben die Perlen beim Backen schön rund und kriegen keine Dellen.
Das zweifarbige ist einfach ein Zufallsmuster. Ich habe zwei Farben ineinander geknetet und als mir das Muster gefiel, habe ich gleich große Stücke ausgestochen und zu Perlen gerollt.
Kleiner Tipp: Wenn du mit Fimo anfangen willst, kauf es nicht im Laden. Da zahlst du dich dumm und dusselig. Schau lieber mal im Internet. Bei eBay finden sich eigentlich immer Händler, die Großblöcke für einen sehr günstigen Preis abgeben.