This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Peyote - neues Muster "kreiert" :(
#11
ihr habt jetzt mehrfach gesagt dass die Wahl der Perlen bei der Technik wichtig ist ..worauf muss ich denn da achten ? Welche gehen gar nicht oder schwieriger ?

oder ist es dann einfach eine Übungssache..sprich, wenn man den Dreh raus hat geht es mit so ziemlich jeder Perle ?

Entschuldigt, dass ich euch so mit meinen Fragen zuspam, aber bei manchen Dingen steh ich kurz vorm Haare rausrupfen
Zitieren
#12
Ich finde Peyote auch mit normalen, gleichmäßigen Rocailles gut machbar, aber am allergleichmäßigsten wird es natürlich mit diesen Toho Treasures oder Miyuki Delicas. Die sind nur so schweineteuer, dass ich noch nie in die Versuchung kam, mir welche zu kaufen. Ich glaube auch, dass es am wichtigsten wäre, diese besonderen Perlen zu verwenden, wenn man Boxen oder ganz arg geometrische Dinge perlt. Bei Tieren sieht es mit normalen Rocailles wahrscheinlich "natürlicher" aus.
Vielleicht geht es auch leichter mit Treasures/Delicas, weil sie eckiger sind und sich dadurch so schön reißverschlussartig ineinander fügen. Aber wie gesagt, ich persönlich finde es mit normalen Rocailles auch gut machbar.
.
[size=8]A home without a cat is just a house............................................................................................www.westmonster.eu
Zitieren
#13
Tiere sehen mit Delicas oder Treasures immer ziemlich kantig aus. Da finde ich Miyuki oder Toho Rocailles besser geeignet.

Wenn du mit dem Nylonfaden Schwierigkeiten hast, versuch es mal mit Fireline. Das ist ein geflochtener, sehr reißfester Nylonfaden, der nicht so widerspenstig ist wie "normaler" Nylonfaden.
Liebe Grüße,
Linda
Zitieren
#14
ich hab mir nun tatsächlich Miyuki Delica gekauft ... na wenn ichd as doch vorher mal gemacht hätt

14 Tage hab ich mir die Finger verknotet und trotz mancher Fortschritte wollt es ja nie so wie es sollte.. mit diesen Perlen ..ganz ohne Drahthilfen und Fingerverknoterei - 10 minuten..schwupp war ein Blatt fertig 8|

jetzt weiß ich zumindest.. die Technik hab ich kapiert Wink auf Dauer oder für größere Projekte sind sie wirklich zu teuer, da muss ich nach Alternativen schauen oder einfach üben üben üben.. aber ich find es echt erstaunlich, welch ein Unterschied es macht von der Handhabung - da passt der Satz: dat läuft wie geschmiert .. . Da ich doch wegen dem preis und der geringen Menge, die ich davon zur Zeit habe, etwas geizig bin und endlos überlege, für was ich sie nun benutze, wird es wohl bissl dauern aber ich hoffe, ich kann euch bald die ersten Dinge damit zeigenWink
Zitieren
#15
Ich glaub ich wag mich nach so vielen Tipps auch mal wieder an Peyote. Bisher hab ich mich noch nicht so richtig getraut..
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste