Beiträge: 409
	Themen: 40
	Registriert seit: Oct 2013
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		Hya, zusammen :p
Versuche derzeit krampfhaft mich mal wieder meinem Hobby zu widmen und bin da auf eine Frage gestoßen!
Viele Perlenritter, fertigen für ihre größeren Werke zunächst ein "Skelett" aus Draht um der ganzen Konstruktion eine feste Haltung zu geben. Rrka hat das teilweise auf Devi sehr schön in ihren WIP Bildern gezeigt.
Der stärkste Draht, den ich derzeit verwende, ist ein eher mäßig starker Wickeldraht...gut um etwas größere Tiere zu stabilsieren, aber zu schwach um wirklich ein Gerüst daraus zu bauen. Ich müsste ihn schon drei oder vierfach nehmen und das ist ziemlich aufwendig...
Habt ihr eine Idee welche Art von Draht ich noch ausprobieren könnte? Ich will erstmal in einem Bastelgeschäft (Boesner) nach etwas geeigneten suchen, mir wurde aber auch nahegelegt in eine Gärtnerei zu gehen?
	
	
	
Herr, lass Hirn vom Himmel herab regnen!
Oder Steine.
Hauptsache du triffst...
--------
Fusseliger SWAP gefällig? :phat:
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.579
	Themen: 124
	Registriert seit: Mar 2013
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		Hallo!
Also ich arbeite selbst sehr gern mit Aludraht in verschiedenen Stärken (1-3mm).
Den gibt es fast überall.
Ich habe ihn zwar noch nicht für größere Perlentiere verwendet aber für iele andere Schmuckstücke und Anhänger.
Gerade der Draht in 2 oder 3 mm ist schon sehr stabil aber dennnoch gut formbar.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
		Ich hab auch einen 2mm Draht und den nutze ich meist für die Äste von Bäumen. Lässt sich noch super biegen, ist aber sehr stabil!
Ich hab meinem im Bastelladen bekommen, bei dem Blumenzeugs (wo auch Kunstblumen und Steckmasse waren).
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.914
	Themen: 115
	Registriert seit: Jul 2013
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		Huhu

Ja, da stimme ich den Anderen zu

Der Tipp mit dem Gärtner ist auch nicht schlecht

 Da kriegst du unter Umständen grosse Rollen

 für ein Gerüst brauchst du ja Unmengen an Draht. Was es auch gibt ist feuerverstinkter Stahldraht. Der ist wetterfest, aber etwas teurer (brauchst du aber eigendlich nur wenn dir Figur Wind und Wetter ausgesetzt ist

 )
	
What would you add to the Seven deadly sins?
Intolerance. I think it's the biggest cancer in the world.
(Tuomas Holopainen in einem Interview)
[color=#006600]
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.769
	Themen: 313
	Registriert seit: Jul 2011
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		lol, feuerverstinkter Stahdraht! sorry, little... aber lol
	
	
	
truth: It is a beautiful and terrible thing, and should therefore be treated with great caution. - A.P.W.B.D.
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.914
	Themen: 115
	Registriert seit: Jul 2013
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		Orkania,'index.php?page=Thread&postID=80079#post80079' schrieb:lol, feuerverstinkter Stahdraht! sorry, little... aber lol
Uuups, lol

 Hätte feuerverzinkt heissen sollen... Das kommt davon, wenn man mit einem Kollegen diskutiert und daneben schreibt^^
	
 
	
	
What would you add to the Seven deadly sins?
Intolerance. I think it's the biggest cancer in the world.
(Tuomas Holopainen in einem Interview)
[color=#006600]
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.616
	Themen: 47
	Registriert seit: Jul 2012
	
Bewertung: 
1
	 
	
	
		Ich verwende auch gern ein Drahtgerüst und habe dafür einen vielleicht 1 mm dicken Draht (das Etikett ist leider nicht mehr vorhanden). Ich habe ihn aus dem Bastelgeschäft, denke aber, daß man ihn auch gut in einer Gärtnerei oder im Baumarkt bekommt. Aludraht würde ich für den Zweck nicht nehmen, der dürfte auch zu teuer sein. 
Bei einigen kleineren Tieren - z.B. der chinesische Drache aus Chrissies 2. Buch - kann Draht auch sinnvoll sein. Da verwende ich dann farbigen Pfeifenputzer.
	
	
	
Liebe Grüße 
Gabi
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.579
	Themen: 124
	Registriert seit: Mar 2013
	
Bewertung: 
0
	 
	
	
		Also ich hole Aluraht 2mm/3m im Müller für 1,99€. Bei ebay gibts ihn mit mehr Metern zu ähnlichen Preisen.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.616
	Themen: 47
	Registriert seit: Jul 2012
	
Bewertung: 
1
	 
	
	
		Für Schmuck finde ich Aludraht auch toll, aber für ein Grundgerüst beim Tier unnötig, da man vom Draht dann nichts mehr sieht. Und dann ist einfacher Blumenbindedraht günstiger.
	
	
	
Liebe Grüße 
Gabi