16.05.2014, 16:08
Ich treffe mich so alle 1-2 Wochen mit Isbl und meistens basteln wir zusammen Fimo. Heute habe ich mal wieder ein paar Fotos gemacht. Ich bereite so langsam basen für die Tiere vor, die ich mit zur Messe nehmen werde, und mache die dann auch gezielt für das jeweilige Tier :-) Hier einige bisherige Ergebnisse:
Eine große grüne Base für meinen Osterhasi :-) Es soll noch ein 2. hase
mit drauf, mit kleineren Füßen und in helleren farbtönen.
- Untergrund: marmoriertes grün (also grob zusammengeknetet)
- Blätter: mit dem Extruder verschiedene Grüntöne durchgepresst, in Scheiben geschnitten, zu Blättern langgezogen
- Ostereier: Restefarben zu Eiern geknetet
Mit Katzenhaar ^^
Das ist die Doppelbase für meine Biene und den Marienkäfer :-)
- Untergrund: Verschiedene Grüntöne der reihe nach durch den Extruder
schieben (Öffnung: 6-Eck); dann in Scheiben schneiden und so wabenförmig
anordnen
- Deko: Blätter aus Grüntönen, Sonnenblume zusammensetzen, mit fertigen
Scheibchen aus Nail-Art-Canes (Schmetterlinge, Blümchen) dekorieren
Diese Base habe ich für mein kleines Krokodil gemacht, damit es im Sumpf herumschwimmen kann :-)
- Untergrund: Blautöne zusammenmanschen
- Sumpf: Graue Steine als Rand, grüne Ranken drumherum drappieren, ich
habe noch ein Stück Treibholz eingearbeitet und etwas Moos (Farbreste
mit einem Zahnstocher andrücken und punkten)
![[Bild: base41_04.jpg]](http://www.perlentiere.com/01_galerie/fimo/base41/base41_04.jpg)
Diese Base entstand für meinen Uhu. Das Holz hält echt schlecht aus dem
Fimo und ich habe es nach dem Backen noch zusätzlich festgeklebt
(Schmuckkleber). Die Holzscheibe habe ich mir letzten Sommer im Garten
zurecht gesägt.
- Grundplatte aus farblich passenden Fimo-Resten
- darauf eine Holzscheibe platzieren; Fimodrumherum abschneiden (nur einen Rand überstehen lassen)
- mit Pilzen und Ranken sowie Steinchen dekorieren
Diese Base ist für meine beiden Affen entstanden, damit sie gemeinsam
sitzen können. Der Große hat noch eine Fimo-Banane in die Hand bekommen
:-)
- Untergrund: Grüntöne marmorieren (grob zusammenkneten)
- Deko: Blättercane (HeartBead Nr. 13); kleine Banana und Bananen-Scheiben
- kleine echte Holzscheibe aus dem Garten (nach dem Backen festkleben!)
Diese größere Base ist für meine beiden Familien-Phönixe gedacht, also den Papa mit dem Sohnemann :-)
- Lava-Teil: Cane machen, wie in der Heart-Bead 12 beschrieben, daraus Untergrund legen
- Steine: Ich habe schwarzes Fimo und Fimo in rot-glitter grob
zusammengeknetet und in eine Prägeplatte gepresst. Die Zwischenräume
habe ich mit kleinen geformten Steinchen gefüllt. Anschließend noch
kleine rote Würste als Lavaströme drauflegen und mit einem zahstocher
punkten
Diese Abstraktere Base zum Thema "Lava und Feuer" entstand für meinen größeren Phönix mit ausgebreiteten Flügeln
- Untergrund: Gelb- und Rottöne in einer Reihe durch den Extruder schieben, in Scheiben schneiden, anordnen
- Deko: Graue Steinchen, Schwarze Ranken und Blätter; damit einige
Ranken so hochstehen, kleine Alufolie-Bälle drunterlegen und nach dem
Backen wegnehmen
Ich hab mich bemüht, immer eine grobe Anleitung dazu zu schreiben bzw. woher die Idee stammt. Falls noch Fragen sind, immer raus damit :-)
![[Bild: base36_02.jpg]](http://www.perlentiere.com/01_galerie/fimo/base36/base36_02.jpg)
![[Bild: base36_01.jpg]](http://www.perlentiere.com/01_galerie/fimo/base36/base36_01.jpg)
![[Bild: base36_03.jpg]](http://www.perlentiere.com/01_galerie/fimo/base36/base36_03.jpg)
Eine große grüne Base für meinen Osterhasi :-) Es soll noch ein 2. hase
mit drauf, mit kleineren Füßen und in helleren farbtönen.
- Untergrund: marmoriertes grün (also grob zusammengeknetet)
- Blätter: mit dem Extruder verschiedene Grüntöne durchgepresst, in Scheiben geschnitten, zu Blättern langgezogen
- Ostereier: Restefarben zu Eiern geknetet
![[Bild: base39_04.jpg]](http://www.perlentiere.com/01_galerie/fimo/base39/base39_04.jpg)
![[Bild: base39_01.jpg]](http://www.perlentiere.com/01_galerie/fimo/base39/base39_01.jpg)
![[Bild: base39_02.jpg]](http://www.perlentiere.com/01_galerie/fimo/base39/base39_02.jpg)
Mit Katzenhaar ^^
![[Bild: base39_03.jpg]](http://www.perlentiere.com/01_galerie/fimo/base39/base39_03.jpg)
Das ist die Doppelbase für meine Biene und den Marienkäfer :-)
- Untergrund: Verschiedene Grüntöne der reihe nach durch den Extruder
schieben (Öffnung: 6-Eck); dann in Scheiben schneiden und so wabenförmig
anordnen
- Deko: Blätter aus Grüntönen, Sonnenblume zusammensetzen, mit fertigen
Scheibchen aus Nail-Art-Canes (Schmetterlinge, Blümchen) dekorieren
![[Bild: base40_03.jpg]](http://www.perlentiere.com/01_galerie/fimo/base40/base40_03.jpg)
![[Bild: base40_01.jpg]](http://www.perlentiere.com/01_galerie/fimo/base40/base40_01.jpg)
![[Bild: base40_02.jpg]](http://www.perlentiere.com/01_galerie/fimo/base40/base40_02.jpg)
![[Bild: base40_04.jpg]](http://www.perlentiere.com/01_galerie/fimo/base40/base40_04.jpg)
Diese Base habe ich für mein kleines Krokodil gemacht, damit es im Sumpf herumschwimmen kann :-)
- Untergrund: Blautöne zusammenmanschen
- Sumpf: Graue Steine als Rand, grüne Ranken drumherum drappieren, ich
habe noch ein Stück Treibholz eingearbeitet und etwas Moos (Farbreste
mit einem Zahnstocher andrücken und punkten)
![[Bild: base41_03.jpg]](http://www.perlentiere.com/01_galerie/fimo/base41/base41_03.jpg)
![[Bild: base41_01.jpg]](http://www.perlentiere.com/01_galerie/fimo/base41/base41_01.jpg)
![[Bild: base41_02.jpg]](http://www.perlentiere.com/01_galerie/fimo/base41/base41_02.jpg)
![[Bild: base41_04.jpg]](http://www.perlentiere.com/01_galerie/fimo/base41/base41_04.jpg)
Diese Base entstand für meinen Uhu. Das Holz hält echt schlecht aus dem
Fimo und ich habe es nach dem Backen noch zusätzlich festgeklebt
(Schmuckkleber). Die Holzscheibe habe ich mir letzten Sommer im Garten
zurecht gesägt.
- Grundplatte aus farblich passenden Fimo-Resten
- darauf eine Holzscheibe platzieren; Fimodrumherum abschneiden (nur einen Rand überstehen lassen)
- mit Pilzen und Ranken sowie Steinchen dekorieren
![[Bild: base42_03.jpg]](http://www.perlentiere.com/01_galerie/fimo/base42/base42_03.jpg)
![[Bild: base42_02.jpg]](http://www.perlentiere.com/01_galerie/fimo/base42/base42_02.jpg)
![[Bild: base42_01.jpg]](http://www.perlentiere.com/01_galerie/fimo/base42/base42_01.jpg)
Diese Base ist für meine beiden Affen entstanden, damit sie gemeinsam
sitzen können. Der Große hat noch eine Fimo-Banane in die Hand bekommen
:-)
- Untergrund: Grüntöne marmorieren (grob zusammenkneten)
- Deko: Blättercane (HeartBead Nr. 13); kleine Banana und Bananen-Scheiben
- kleine echte Holzscheibe aus dem Garten (nach dem Backen festkleben!)
![[Bild: base37_02.jpg]](http://www.perlentiere.com/01_galerie/fimo/base37/base37_02.jpg)
![[Bild: base37_01.jpg]](http://www.perlentiere.com/01_galerie/fimo/base37/base37_01.jpg)
![[Bild: base37_03.jpg]](http://www.perlentiere.com/01_galerie/fimo/base37/base37_03.jpg)
Diese größere Base ist für meine beiden Familien-Phönixe gedacht, also den Papa mit dem Sohnemann :-)
- Lava-Teil: Cane machen, wie in der Heart-Bead 12 beschrieben, daraus Untergrund legen
- Steine: Ich habe schwarzes Fimo und Fimo in rot-glitter grob
zusammengeknetet und in eine Prägeplatte gepresst. Die Zwischenräume
habe ich mit kleinen geformten Steinchen gefüllt. Anschließend noch
kleine rote Würste als Lavaströme drauflegen und mit einem zahstocher
punkten
![[Bild: base38_01.jpg]](http://www.perlentiere.com/01_galerie/fimo/base38/base38_01.jpg)
![[Bild: base38_03.jpg]](http://www.perlentiere.com/01_galerie/fimo/base38/base38_03.jpg)
![[Bild: base38_02.jpg]](http://www.perlentiere.com/01_galerie/fimo/base38/base38_02.jpg)
Diese Abstraktere Base zum Thema "Lava und Feuer" entstand für meinen größeren Phönix mit ausgebreiteten Flügeln
- Untergrund: Gelb- und Rottöne in einer Reihe durch den Extruder schieben, in Scheiben schneiden, anordnen
- Deko: Graue Steinchen, Schwarze Ranken und Blätter; damit einige
Ranken so hochstehen, kleine Alufolie-Bälle drunterlegen und nach dem
Backen wegnehmen
Ich hab mich bemüht, immer eine grobe Anleitung dazu zu schreiben bzw. woher die Idee stammt. Falls noch Fragen sind, immer raus damit :-)
Viel Spaß bei kreativer Inspiration! Es geht doch nichts über Beadwork, egal welcher Art...
www.perlentiere.com
www.perlentiere.com