08.04.2010, 21:17
Die Anleitung hab ich natürlich von Jalaias linkliste (Vogel-kleiner blauer Piepmatz).
Ich würde aufjedenfall erstmal mit einem von den Tieren beginnen die ja mehr oder weniger nur aus einer Kugel betehen die aus vielen ineinander greifenden Fünferkreisen bestehen. An die Grundkugel sind dann nur noch die Gliedmaßen angefügt. Das Ei ist als erstes nach japanischer Technik gefertigtes "Tier" deswegen ungeeignet, weil es 1. eine "Reihe" Sechserkreise hat und 2. einen Abschluss den man erstmal verstehen muss (Ich hab es nach der Schritt-für-Schritt-Anleitung von der englischsprachigen Seite gefertigt. Lustiger Weise stellte sich drei Tage später heraus, dass Jalaia die gleiche Idee für ein Osternest hatte und für das Monatsprojekt, die ja recht unverständliche Schritt-für-Schritt-Anleitung schön übersichtlich aufbereitet hatte :lol: ). Mein erstes Osterei sah dementsprechend auch recht unansehnlich aus (es hatte oben beim Abschluss eine Art beweglichen Lappen bestehend aus zwei Perlen).
Bei der asiatischen Artbeads-Seite muss man nur den Zahlen folgen, und wenn der Faden dann durch bestimmte Perlen durch gezogen wird um an ander Stelle rauszukommen (das wird z.B. gemacht wenn die Schnabelperle an die eine Stelle soll der Faden aber am anderen Ende der Kugel rauskommt) müsst ihr euch an eingezeichneten Augen ect. bei der Anleitung orientieren und diese beim Tier suchen.
Tipp von mir :!: :
Falls euch dann noch die asiatischen Schriftzeichen irritieren, kopiert euch doch die Anleitung heraus und entfernt die Schrift mit einem Bildbearbeitungsprogramm, wahlweise dann selbst noch beschriften. Dann könnt ihr die Anleitung speichern und müsst sie euch nicht immer aus dem Internet heraussuchen^^
Ich würde aufjedenfall erstmal mit einem von den Tieren beginnen die ja mehr oder weniger nur aus einer Kugel betehen die aus vielen ineinander greifenden Fünferkreisen bestehen. An die Grundkugel sind dann nur noch die Gliedmaßen angefügt. Das Ei ist als erstes nach japanischer Technik gefertigtes "Tier" deswegen ungeeignet, weil es 1. eine "Reihe" Sechserkreise hat und 2. einen Abschluss den man erstmal verstehen muss (Ich hab es nach der Schritt-für-Schritt-Anleitung von der englischsprachigen Seite gefertigt. Lustiger Weise stellte sich drei Tage später heraus, dass Jalaia die gleiche Idee für ein Osternest hatte und für das Monatsprojekt, die ja recht unverständliche Schritt-für-Schritt-Anleitung schön übersichtlich aufbereitet hatte :lol: ). Mein erstes Osterei sah dementsprechend auch recht unansehnlich aus (es hatte oben beim Abschluss eine Art beweglichen Lappen bestehend aus zwei Perlen).
Bei der asiatischen Artbeads-Seite muss man nur den Zahlen folgen, und wenn der Faden dann durch bestimmte Perlen durch gezogen wird um an ander Stelle rauszukommen (das wird z.B. gemacht wenn die Schnabelperle an die eine Stelle soll der Faden aber am anderen Ende der Kugel rauskommt) müsst ihr euch an eingezeichneten Augen ect. bei der Anleitung orientieren und diese beim Tier suchen.
Tipp von mir :!: :
Falls euch dann noch die asiatischen Schriftzeichen irritieren, kopiert euch doch die Anleitung heraus und entfernt die Schrift mit einem Bildbearbeitungsprogramm, wahlweise dann selbst noch beschriften. Dann könnt ihr die Anleitung speichern und müsst sie euch nicht immer aus dem Internet heraussuchen^^