Als meine Perlen mehr wurden, stand ich vor der Frage: Wie organisiere, sortiere und bewahre ich meine Perlen sinnvoll auf?
Bei Basteltreffen konnte ich feststellen, dass es jeder unterschiedlich macht und da ich bisher nicht viel gefunden habe, wollte ich mal wissen, wie ihr eure Perlen aufbewahrt und welche Vor- und Nachteile die Systeme mit sich bringen.
Kurz vorab, ich bin mir nicht ganz sicher wohin ich meine Beitrag packen soll. Wenn er hier falsch ist, bitte verschieben.
Ich wollte mal zeigen welche Perlentierchen bei mir zu Hause bislang eingezogen sind. Das ist zwar nur ein Bruchteil der Tierchen, die bei mir das Licht der Welt erblickt haben, aber es ist schonmal ein Anfang.
[attach=27849][/attach] [attach=27853][/attach]
Ein Großteil meiner Tierchen macht es sich zur Zeit in einer Vitrine gemütlich. Auf dem rechten Bild sieht man mein Bäumchen. Darunter hat es sich eine Birne mit ihrem Untermieter bequem gemacht, und ein kleiner Schwan hat auch gerade vorbei geschaut.
[attach=27850][/attach][attach=27851][/attach]
Links haben sich gerade Vater und Sohn Pfau mit Mutter und Tochter Schnecke getroffen. Ob sich da wohl etwas anbahnt?
Rechts sieht man eine LeaLea Katze, die sich gerade am Angeln versucht. Offenbar hat sie damit Erfolg, aber wer weiß, wenn sich die 3 Fische mit dem Oktopus zusammen schließen bringen sie der Katze vielleicht noch das Schwimmen bei.
[attach=27852][/attach] Die kleine Raupe liebt Orchideen, daher scheucht sie jeden weg der sich ihrer Orchidee zu nähern wagt.
Die Anleitungen sind ein bunter Mix aus gekauften Büchern (z.B. japanische Mini-Perlentiere 1 + 2 von Christiane Brüning, Kugelrunde Perlentiere von Jennifer Hillebrand, Perlen-Sweeties sooo kawaii von Nicole Nitzsche und Orkanias Perlentierchen), aus kostenlosen Anleitungen aus dem Netz (z.B. von Perlentiere.com), aus gekauften Anleitungen aus diversen Shops (unter anderem von Jenny's Kreativshop) aber auch einige selbst erstellte sind dabei. Ich hoffe das ist ok wenn ich euch das jetzt nicht einzeln auseinander klabüster, ich glaub das bekomme ich nicht mehr hin
Für meine Arielle habe ich etwas Gesellschaft gesucht. Die Koralle ist ja groß und entsprechend Platz ist da also noch. Nach langem Überlegen habe ich mich dann für kleine Kugelfische entschieden, die wie man sieht, es alles andere als eilig haben, um auf die Koralle zu kommen.
Nach dem Apfeldrachen kam dann dieser Erdbeerdrache. Ich glaube der gehört so langsam zu meinen Lieblingen.... hab ja noch 8 weitere hier.... Ich hatte ein kleines Problem einen grün Ton zu finden, der mir zu dem pastell rot gefällt, aber beim Durchsuchen meines Perlenvorates ist mir dann doch etwas passendes in die Hand gefallen.
Als der Erdbeerdrache gesehen hat wie viel Spaß der Apfeldrache auf der Schaukel hatte wollte er auch unbedingt mal.
Aktuell ist das Wetter so wechselhaft das unbedingt ein paar Vitamine her mussten. Den Anfang hat dieser alabaster Apfeldrache gemacht.
Der grün Ton gefällt mir bei Drachen wirklich gut. Und da ich mir auch ein paar....sagen wir mal Requisiten für meine Perlentierchen besorgt habe, durfte der Apfeldrache auch gleich was davon ausprobieren. Die Schaukel scheint es ihm wirklich angetan zu haben.
Das ist schon der zweite Esel den ich gefädelt habe und es ist einer der Buddies, die mir am besten gefallen. Er ist gerade Mal ein paar Tage alt und verlässt mich auch morgen wieder. Anleitung ist von Jenny.
Der Tiger ist auch im Urlaub entstanden. Das Fell hat mich ein bisschen geärgert, aber am Ende ist alles gut geworden. Auch er reist morgen weiter zu isbl. Anleitung ist von Jenny.
Das Nilpferd war sehr entspannt zu fädeln - es hat keine andere Bauchfarbe und ich konnte es entspannt im Halbschlaf nach dem tanzen fädeln. Auch das Nilpferd hat sein letztes mögliches Fotoshooting vor der Abreise genutzt und macht sich morgen auf den Weg. Anleitung ist von Jenny.
Ich habe schon eine Weile nichts mehr gezeigt, aber die ganze Zeit fleißig weitergebastelt. Jetzt habe ich einen Weg gefunden die Handyfotos zeitunaufwändig in die richtige Größe zu bringen und es folgt dieser niedliche Fuchs, eins der Tauschtiere für isbl Anleitung ist von Jenny