Diese Kästen von Rayher hab ich auch. Zehn Stück für meine 2,6mm-Perlen, sortiert nach Perlenart, wobei da je nach Anzahl auch mehrer Sorten in einen Kasten passen ^^ Dazu noch ein paar, wo andere Sachen drin sind, meine Wachsperlen zum Beispiel, oder Basen, die ich transportieren möchte. Die sind auf jeden Fall sehr praktisch. Leider musste ich mir immer wieder Döschen dazukaufen, weil einige Shops in Röhrchen oder Tütchen verkaufen.
Zusätzlich hab ich inzwischen vier Bead-Tube-Towers, zwei für die 15er (einmal bunt, einmal natürliche Farben), einen für Delicas und einen für die anderen Perlengrößen. Vorteil: Wenn die Tower aufgeklappt sind, sieht man alles was man hat auf einmal. Nachteil: Die gehen mit der Zeit doch ganz schön ins Geld, weil man ja auch hier die passenden Röhrchen braucht. Sie benötigen allerdings nicht sehr viel Platz, wenn man sie zusammengeklappt lagert.
Und einen ganzen Haufen Sortierboxen von Tedi für meine Sonderperlen hab ich auch noch, da ist der große Nachteil, den ich inzwischen sehe, dass ich mir die benötigten Perlen dann immer einzeln rausholen muss und meist auch nicht mehr nachvollziehen kann, wo ich die Sachen gekauft habe. Bei Neuanschaffungen packe ich die Sonderperlen in Tütchen und diese dann in die entsprechende Box. Vorteil: Der Überblick, ich kann mehr oder weniger genau sehen, was ich zum Beispiel an Daggern habe und somit schnell für neue Tiere entscheiden.
Außerdem steht bei mir im Zimmer noch eine Kiste rum, in die ich meine Projekte in Tüten packe, damit ich nichts durcheinanderbringe, was ich projektspezifisch gekauft habe und eine zweite für die bunte Watte
Meine Bastelsachen nehmen auf jeden Fall mehr Platz in Anspruch als meine Sachen für die Uni. Da sie von mir aber auch mehr Zeit bekommen, ist das wohl in Ordnung