17.05.2014, 12:01
Hehe, ja es ist in etwa so wie Katinka geschrieben hat. Bei runden Canes wird gerne mal gerollt, da kann sich aber unter Unständen das Muster wieder verziehen.
Man drückt quasi ganz vorsichtig von außen regelmäßig drauf, Stück für Stück, da braucht man halt einfach viel Geduld. Und so wird das Muster dann kleiner. Und weil man es in groß aber geformt hat, kann man da viele Details einarbeiten, und wenn es dann kleiner ist, sieht das richtig fein aus.
Und ich bewahre meine Canes ungebacken auf, damit ich die Größe dann noch anpassen kann. Sie sind in einer Kiste im Kühlschrank, so sind sie immer kalt, da kann man die Cane gleich besser schneiden, wenn man sie braucht. Und in dem Karton kanns dann auch nicht einstauben, man muss halt nur drauf achten, dass es nicht auf Plaste liegt oder so, weil FIMO Plastik weich machen kann.
Man drückt quasi ganz vorsichtig von außen regelmäßig drauf, Stück für Stück, da braucht man halt einfach viel Geduld. Und so wird das Muster dann kleiner. Und weil man es in groß aber geformt hat, kann man da viele Details einarbeiten, und wenn es dann kleiner ist, sieht das richtig fein aus.
Und ich bewahre meine Canes ungebacken auf, damit ich die Größe dann noch anpassen kann. Sie sind in einer Kiste im Kühlschrank, so sind sie immer kalt, da kann man die Cane gleich besser schneiden, wenn man sie braucht. Und in dem Karton kanns dann auch nicht einstauben, man muss halt nur drauf achten, dass es nicht auf Plaste liegt oder so, weil FIMO Plastik weich machen kann.
Liebe Grüße, Isabel
Schau doch mal auf meiner HP vorbei: http://fimolieren.jimdo.com/ rund ums Thema FIMO-Basen für Perlentiere
Schau doch mal auf meiner HP vorbei: http://fimolieren.jimdo.com/ rund ums Thema FIMO-Basen für Perlentiere