Hallo, Gast |
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.
|
Foren-Statistiken |
» Mitglieder: 218
» Neuestes Mitglied: Zerval
» Foren-Themen: 14.959
» Foren-Beiträge: 193.286
Komplettstatistiken
|
Benutzer Online |
Momentan sind 148 Benutzer online » 0 Mitglieder » 147 Gäste Bing
|
Aktive Themen |
*wischt den Staub weg* Ha...
Forum: Wer seid ihr? Vorstellungsthread
Letzter Beitrag: Maru48
25.08.2025, 12:41
» Antworten: 2
» Ansichten: 58
|
Ganz bestimmte Anleitung ...
Forum: andere Kategorie
Letzter Beitrag: Rabenkauz
02.12.2024, 12:27
» Antworten: 1
» Ansichten: 261
|
Weihnachtswichteln 2024?
Forum: Wichteln
Letzter Beitrag: Fae
11.10.2024, 17:05
» Antworten: 3
» Ansichten: 385
|
Der nordische Gott der Un...
Forum: andere Kategorie
Letzter Beitrag: Rabenkauz
07.07.2024, 18:05
» Antworten: 1
» Ansichten: 371
|
Krümelmonster
Forum: Pokémon, Walt Disney und andere berühmte Figuren
Letzter Beitrag: Rabenkauz
30.06.2024, 17:01
» Antworten: 0
» Ansichten: 236
|
Sushi
Forum: andere Kategorie
Letzter Beitrag: Scratti
06.06.2024, 10:08
» Antworten: 4
» Ansichten: 1.030
|
Irische Wichtel
Forum: andere Kategorie
Letzter Beitrag: Scratti
06.06.2024, 10:07
» Antworten: 1
» Ansichten: 383
|
Springer - Schach
Forum: andere Kategorie
Letzter Beitrag: Rabenkauz
05.06.2024, 18:11
» Antworten: 1
» Ansichten: 677
|
Kitsune
Forum: Fantasy & Mythos
Letzter Beitrag: Pekaris
05.05.2024, 19:42
» Antworten: 2
» Ansichten: 369
|
Rehkitz Bambi
Forum: Zootiere & Wildtiere
Letzter Beitrag: Sylver
15.02.2024, 09:38
» Antworten: 3
» Ansichten: 504
|
|
|
Anleitungen bestellen |
Geschrieben von: Talinka - 06.06.2012, 23:55 - Forum: andere Websites
- Antworten (13)
|
 |
Ich brauch mal eure Hilfe.
Und zwar wollte ich gern Anleitungen von dieser Seite hier kaufen: <a class="postlink" href="http://animaux-passions.over-blog.com/article-grand-requin-blanc-68777436.html">http://animaux-passions.over-blog.com/a ... 77436.html</a>
Ich weiß, dass wir unseren lieben Ärger mit dieser Seite hatten, aber ich finde ihre Drachen so genial, dass ich ein paar ihrer Anleitungen gern kaufen würde. Leider ist mein Französisch nicht das beste und aus der Google-Übersetzung werde ich auch nicht so wirklich schlau.
So wie ich das verstanden habe, kann nur per PayPal bezahlt werden. Damit fängt das Problem schon an, da ich keinen PayPay Account habe. Ich meine mich aber zu erinnern, dass man mittlerweile auch einfach eine normale Überweisung auf das PayPal-Konto des Verkäufers übertragen kann. Geht das hier auch?
Zweite Frage: Wenn ich die Seite durch ein Übersetzungsprogramm schicke, steht irgendwas davon, dass man die Anleitungen per Post zugeschickt bekäme. Aber es sind doch pdf-Dateien. Brennt sie die auf eine CD und schickt die einem? Oder ist das falsch übersetzt und man bekommt einfach die Datei per E-Mail?
Helft mir bitte mal :lol:
|
|
|
Ideenklau - Was ist erlaubt, was muss ich beachten? |
Geschrieben von: Westmonster - 06.06.2012, 11:03 - Forum: News, Updates und mehr
- Antworten (10)
|
 |
Nachdem in meinem Thread "Großer roter Drache" (in der Galerie unter Fantasy) eine beklagenswerte Diskussion dazu ausgebrochen ist, wann etwas Ideenklau ist, und wann nicht, möchte ich hier mal ein paar Ergebnisse meiner Recherche zu Ideenklau und Plagiaten festhalten, die vielleicht als Orientierung dienen können.
Kurze Vorgeschichte: Ich hatte aus drei Anleitungen aus dem Buch Fantasy-Perlentiere von Torsten Becker einen großen roten Drachen gebastelt und in der Perlen-Galerie ausgestellt. Obwohl ich, wie ich dachte deutlich, angegeben hatte, dass die Vorlagen aus dem Buch von TB stammten, kam von mettalqueen, die scheinbar kürzlich erst heftig angegangen wurde, weil sie eine Anleitung abwandeln wollte, die Frage:
mettalqueen schrieb:ist das aber nicht auch ideenklau? Daraufhin entsponn sich eine Diskussion über zwei Seiten, die mich zu diesem Thread veranlasst hat.
Ich möchte hier einfach mal ein paar Zitate (jeweils mit Quellenangabe ) festhalten, die evtl. klären könnten, ab wann man von Ideenklau, oder Plagiat, sprechen muss, und wie man sich absichern kann. Im Grunde ist es nämlich ganz einfach: Schreibt einfach dazu, welche Anleitung ihr verwendet habt oder woher eure Idee stammte (habt ihr z.B. auf eigene Faust versucht, ein Perlentier aus dem Internet nachzubasteln, "gehört" die Idee zu einem Tier in genau dieser Form nicht euch sondern demjenigen, dessen Tier ihr nachbasteln wollt. Auch in so einem Fall müsst ihr also eure Quelle angeben).
Und nun noch etwas ausführlicher:
Ideenklau, im Sinne von Plagiat, ist etwas dann, wenn man eine Idee oder einen Gedanken von jemand anderem übernimmt und veröffentlicht, ohne zu kennzeichnen, von wem der Gedanke ursprünglich stammt. (z.B. Definition Leibniz Universität Hannover für Text-Plagiate: "Ein Plagiat ist die widerrechtliche Übernahme und Verbreitung von fremden Texten jeglicher Art und Form ohne Kenntlichmachung der Quelle." Quelle: http://www.uni-hannover.de/imperia/md/co...lagiat.pdf)
Bei jeder persönlichen geistigen Schöpfung (sei es eine Anleitung oder auch "nur" die Form eines Perlentiers) besteht ein Urheberrecht, das nicht verletzt werden darf. Dazu ein paar Textauszüge (Quelle: http://www.akademie.de/wissen/urheberrec...eigentum):
Der Urheber ist der Schöpfer seines Werkes. Unter einem Werk versteht das Urhebergesetz persönliche geistige Schöpfungen (§ 2 Abs. 2 UrhG).
Was wird durch das Urhebergesetz geschützt?
Geschützt wird die "persönliche geistige Schöpfung", § 2 UrhG. Das Gesetz nennt eine Reihe von Beispielen, die nicht abschließend ist. Als Urheber werden insbesondere geschützt, § 2 UrhG:
- Sprachwerke, wie Schriftwerke, Reden und Computerprogramme (Nr. 1);
[...]
Werke der bildenden Künste einschließlich der Werke der Baukunst und der angewandten Kunst und Entwürfe solcher Werke (Nr.4);
Lichtbildwerke einschließlich der Werke, die ähnlich wie Lichtbildwerke geschaffen werden (Nr. 5);
[...]
Darstellungen wissenschaftlicher oder technischer Art, wie Zeichnungen, Pläne, Karten, Skizzen, Tabellen und plastische Darstellungen (Nr. 7);
Bearbeitungen, soweit sie geistige Schöpfungen sind, § 3 UrhG;
[...]
Meines Wissens dürfen Schriftwerke (genau weiß ich es leider nur für wissenschaftliche Texte), an denen man selbst nicht das Urheberrecht besitzt, auszugsweise und unter genauer Angabe der Quelle, in eigene Veröffentlichungen mit eingebunden werden. Im Internet gibt es meistens eine Art "Ehrenkodex", der eben besagt, dass man auf die ursprüngliche Quelle verlinken muss, wenn man fremde Ideen verwendet.
Marina schrieb:der ist schön.
aber eine Eigenkreation ist es nicht. Weil er aus Vorlagen zusammengebaut ist. Mal abgesehen davon, dass ich gar nicht behauptet hatte, dass der rote Drache eine Eigenkreation sei: Nach der obigen Aufzählung, letzter Punkt, wäre scheinbar auch meine Zusammenstellung der drei Vorlagen von Torsten Becker ein schützenswertes Werk i.S.d. Urheberrechts, was man umgangssprachlich evtl. als "Eigenkreation" bezeichnen könnte; das gilt aber natürlich nicht für die einzelnen Anleitungen, die ich verwendet habe! Die sind nach wie vor geistiges Eigentum von Torsten Becker und ich dürfte sie also, auch in meiner abgewandelten Form, nicht irgendwo unter meinem Namen veröffentlichen.
Fazit: Möglichst genau angeben, woher die Anleitung oder auch nur die Idee einer Perlenkreation stammt, so dass jemand anderes nachvollziehen kann, wie der gedankliche Prozess der Ideenfindung verlaufen ist. Damit müsste man auf der sicheren Seite sein.
Oder?
P.S.: Es gibt ja schon einen Thread von Jalaila dazu, dass man angeben soll, woher die Anleitung für ein geperltes Tierchen stammt, aber ich habe trotzdem einen neuen Faden eröffnet, da der Schwerpunkt m.E. da ein bisschen anders ist. Falls du, Jalaila, das anders siehst, kannst du die beiden natürlich auch gerne zusammenführen!
|
|
|
Großer roter Drache |
Geschrieben von: Westmonster - 05.06.2012, 19:48 - Forum: Fantasy & Mythos
- Antworten (40)
|
 |
Sooooo, ihr Lieben! Seit dem Tag als ich 3D-Perlentiere für mich entdeckt habe, war dieser rote Drache mein Ziel. Als ich dann Torsten Beckers Buch Fantasy-Perlentiere durchblätterte, kam mir die Idee, die Rezepte für seine beiden großen Drachen zu kombinieren, da ich beim Grünen die Flügel einfach nur genial fand, mir der Körper aber nicht gefiel, und der Blaue so einen hübschen Kopf und schön geschwungenen Hals hat. Und weil beide einen sehr simplen undrachigen Schwanz haben, hat meiner den Schwanz aus dem Rezept fürs Drachenbaby bekommen.
Ich hatte doch schon mal kurz erwähnt, dass ich seit einiger Zeit an einem walisischen Drachen arbeite, um seinem Stoffkumpan im Auto Gesellschaft zu leisten. Das ist dieser hier, heute ist er fertig geworden, und ich möchte ihn euch natürlich gleich vorstellen.
![[Bild: jmfm-g-c74d.jpg]](http://www.bilder-hochladen.net/files/jmfm-g-c74d.jpg)
Er ist schon recht zutraulich und sitzt ganz ruhig auf meiner Hand.
Der Walisische Drache hat im Wappen auch Spikes auf dem Rücken, daher habe ich die auch - leicht abgewandelt - von dem blauen Drachen übernommen. Auf dem Wappendrachen sind sie zwar nicht golden, aber einen komplett roten Drachen hätte ich zu langweilig gefunden.
![[Bild: jmfm-j-1f0e.jpg]](http://www.bilder-hochladen.net/files/jmfm-j-1f0e.jpg)
Die Flügel sind wirklich super! Sie halten bei mir zwar nicht in der Luft, aber sie sehen einfach so realistisch aus! (So realistisch wie ein Fabelwesen eben aussehen kann )
![[Bild: jmfm-c-c20a.jpg]](http://www.bilder-hochladen.net/files/jmfm-c-c20a.jpg)
Zur Stabilisierung im Hals habe ich Steckdraht durch den gesamten Körper gezogen und unten am Hals eingehängt.
![[Bild: jmfm-d-c51c.jpg]](http://www.bilder-hochladen.net/files/jmfm-d-c51c.jpg)
Da mir die Hinterbeine am grünen Drachen überhaupt nicht gefallen haben und die vom blauen nicht dreidimensional waren, habe ich letztere einfach dreidimensioniert. Sie haben sich dann auch freiwillig sehr schön in eine "Keule" verwandelt, so dass es jetzt aussieht, als säße der Drache und stütze sich auf den Vorderbeinen auf.
Jetzt muss ich nur noch sehen, wie er sich am Rückspiegel macht - und ob ich dann noch an ihm vorbei gucken kann... 8-)
|
|
|
|