Das gepunktete Kleid von Jalaila fand ich schon immer so toll, und dann hab ich die Anleitung wieder auf der Festplatte entdeckt, sofort hab ich die Figur zu Weihnachten angefangen, und dann lag sie nur als UFO ohne Beine hier herum Als ich sie vor etwa einer Woche endlich fertig bekommen habe (nach einer halbjährigen Perlenpause mit 15/0 Perlen weiterzumachen war anstrengend :stopping: ) ist mir aufgefallen dass das transparent Blau und glitzer Türkis sich sehr ähnlich aussehen, sodass man das tolle Muster garnicht erkennen kann Dann muss ich sie wohl nochmal machen
Ich habe mir von Ocarina die Anleitung für Saphira ausleihen dürfen und mittlerweile habe ich sie auch fertig stellen können. Und so sieht sie aus:
[attach=29474][/attach]
Ich bin wirklich stolz, sie hat mich nur manchmal geärgert und auch garnicht soooo extrem lange gedauert
Kurz vor Ostern habe ich Pysanky entdeckt. Das ist eine Wachsreserviertechnik aus Osteuropa (Ungarn). Bei diser Technik wird mit einer Kistka (Eine Art Wachsstift) ein Muster auf das Ei gemalt, dann gefärbt. Für jede Farbe wird das nun gemacht,indem man die Flächen die diese Farbe behalten sollen abgedeckt werden. Am Ende das Wachs abgeschmolzen und es entstehen kleine Kunstwerke.
Hier ein paar Bilder (leider ist ein Ei beim Auspusten zerbrochen ):
Angefangen hat alles mit dem Eltern-Kind-Swap, bei dem mir die heißersehnten Teufelchen durch die Lappen gegangen sind. Auch Flora hat sich dann angeboten, mir einen Teufel zu perlen, und jetzt ist es soweit, ich habe mein Swap-Päckchen von Ihr bekommen
Und das Warten hat sich gelohnt, im Paket waren sogar 2 Teufelchen Offensichtlich mögen es Teufelchen nicht, sich von Mama zu trennen, also musste der beste Freund Flurp mit auf die Reise gehen, und Mama konnte offensichtlich auch nicht wirklich los lassen und hat sich auch noch mit ins Paket geschmuggelt. Auf dem Bild seht ihr die 3 Süßen, die erst meinen Garten unsicher gemacht haben und sich mittlerweile mit den anderen eingetroffenen Teufeln angefreundet haben und den mitgebrachten Kuchen essen.
[attach=29461][/attach] [attach=29458][/attach]
Und natürlich gar es auch noch etwas schmückendes Beiwerk.
Besonders gefreut habe ich mich über die Ohringe, die Flügel und das Tortenstück aus Fimo. Ich bin immer wieder begeistert zu sehen wie filigran manche Menschen mit Fimo arbeiten können, das bekomme ich so definitiv nicht hin.
[attach=29460][/attach]
Außerdem gab es noch etwas Süßes (woher wusstest du dass ich Halorenkugeln liebe ?( ), eine Kerze (die Ente), etwas zum entspannen in der Badewanne, ein Stück Honig-Ziegenmilch-Seife, eine super süß gestaltete Karte und auch 3 Tütchen mit hübschen Perlen. Hier nochmal ein Gruppenbild:
[attach=29459][/attach]
Vielen Dank Flora, ich habe mich über dein Pächcken riesig gefreut.
Ich schulde euch ja noch die Vorstellung wer jetzt auf der Base mit dem Grabstein wohnt. Siehe dieses Thema: Meine ersten Basen
Sein Name ist Zonbi und gehört in die Welt vom Pummeleinhorn. Dieses Einhorn ist sehr flauschig, mit einem Naschbrettbauch und hat sehr viele Freunde. Darunter auch Zonbi.
Zonbi ist ein Teddy, dem ein Missgeschick am Kopf passierte, dass ihn in den Augen der Anderen entstellt und er deswegen ausgeschlossen wurde. Er zog sich in sein Schloss zurück, damit keiner sein unperfektes Äußere sehen musste und war dort einsam.
Eines Tages zog ein quirliger Babygeist durch die Stadt. Es war Halloween und er sammelte Süßigkeiten. Der Babygeist, namens Boo, kam auch am Schloss vorbei und da das Schlosstor offen stand, schwebte er hinein in der Hoffnung auch dort Süßigkeiten zu bekommen. Es war keiner da, aber neugierig wie er war, fand Boo eine Kammer voll mit süßen Köstlichkeiten. Übermütig wie so ein Babygeist sein konnte, wollte er gleich das größte Süßigkeitenglas öffnen. Das Glas öffnete sich zwar, aber kippte um und stülpte sich genau über das Gespenst.
Boo rief um Hilfe und weinte bitterlich. Da kam Zonbi, der Schlossherr, in die Kammer und befreite den Babygeist sofort, der ihn gleich dankbar umarmte. Zonbi wunderte sich, das Boo sich nicht vor ihm gruselte. Er hatte fast vergessen, wie schön sich das anfühlte. Zonbi genoss die herzliche und ehrliche Umarmung von Boo. Boo achtete nicht auf das Äußere von Zonbi. Dieser Moment war der Beginn einer einzigartigen Freundschaft.
Soweit zu seiner Geschichte. Jetzt zeige ich euch aber mal den kleinen Teddy. ^^
Hier mal zum Vergleich:
Und zum Abschluss das Bild auf seiner Base.
Ich habe die Anleitung für das Bärchen im Hundekostüm genommen, wo ich nicht mehr ganz genau weiß wo ich sie her habe. Habe die Mütze natürlich weggelassen, die Arme und Beine ein bisschen verlängert und die Ohren von dem Teddy aus "Perlen-Sweeties sooo kawaii" genommen. Das Schwänzchen ist ohne Anleitung entstanden.
Einen blauen Rosi zu perlen war mal eine schöne Abwechslung. Zwischen drin fand ich das blau zu dunkel, aber im richtigen Licht leuchtet es so schön auf....leider bin ich mittlerweile zu faul dazu mir noch einen Rosi zu perlen, aber ich habe hier auch schon drei stehen...
[attach=29456][/attach]
Bei dem orangen Tulpi wusste ich gleich welches orange ich gerne bei ihm verperlen würde. Nach dem er fertig war, war ich mir nicht mehr sicher ob er Sinon so gefallen würde, denn irgendwie sah er am Ende gar nicht mehr so orange aus...
[attach=29457][/attach]
Auf jeden Fall sind die beiden ein sehr schönes Pärchen.
Das ist der erste Krebs bei dem ich mich nicht verperlt habe! Sonst verdreh ich das erste Bein ja immer und muss es dann abschneiden.
Diesmal nicht.
Und in dem Pastellton sieht er richtig gut aus.
Vielleicht gibt es ja irgendwann mal einen Perler der sich ran trau, den Krebs in allen 10 Pastellfarben zu perlen.