Hallo, Gast |
Du musst dich registrieren bevor du auf unserer Seite Beiträge schreiben kannst.
|
Foren-Statistiken |
» Mitglieder: 218
» Neuestes Mitglied: Zerval
» Foren-Themen: 14.959
» Foren-Beiträge: 193.286
Komplettstatistiken
|
Benutzer Online |
Momentan sind 178 Benutzer online » 0 Mitglieder » 176 Gäste Bing, Google
|
Aktive Themen |
*wischt den Staub weg* Ha...
Forum: Wer seid ihr? Vorstellungsthread
Letzter Beitrag: Maru48
25.08.2025, 12:41
» Antworten: 2
» Ansichten: 58
|
Ganz bestimmte Anleitung ...
Forum: andere Kategorie
Letzter Beitrag: Rabenkauz
02.12.2024, 12:27
» Antworten: 1
» Ansichten: 261
|
Weihnachtswichteln 2024?
Forum: Wichteln
Letzter Beitrag: Fae
11.10.2024, 17:05
» Antworten: 3
» Ansichten: 384
|
Der nordische Gott der Un...
Forum: andere Kategorie
Letzter Beitrag: Rabenkauz
07.07.2024, 18:05
» Antworten: 1
» Ansichten: 369
|
Krümelmonster
Forum: Pokémon, Walt Disney und andere berühmte Figuren
Letzter Beitrag: Rabenkauz
30.06.2024, 17:01
» Antworten: 0
» Ansichten: 236
|
Sushi
Forum: andere Kategorie
Letzter Beitrag: Scratti
06.06.2024, 10:08
» Antworten: 4
» Ansichten: 1.029
|
Irische Wichtel
Forum: andere Kategorie
Letzter Beitrag: Scratti
06.06.2024, 10:07
» Antworten: 1
» Ansichten: 383
|
Springer - Schach
Forum: andere Kategorie
Letzter Beitrag: Rabenkauz
05.06.2024, 18:11
» Antworten: 1
» Ansichten: 675
|
Kitsune
Forum: Fantasy & Mythos
Letzter Beitrag: Pekaris
05.05.2024, 19:42
» Antworten: 2
» Ansichten: 369
|
Rehkitz Bambi
Forum: Zootiere & Wildtiere
Letzter Beitrag: Sylver
15.02.2024, 09:38
» Antworten: 3
» Ansichten: 504
|
|
|
Cellini-Spiral-Armband |
Geschrieben von: Westmonster - 29.05.2012, 16:36 - Forum: Schmuck, Armbänder, Ohrringe
- Antworten (23)
|
 |
An sich hätte ich gerne eine Halskette gemacht, und als Armband ist diese spezielle Spirale auch etwas wuchtig, aber das dauert so DERMASSEN lang, dass ich bei Armbandlänge aufhören und sogar durch das Anfügen eines Verschlusses noch ein bisschen schummeln musste. Sonst wär ich irgendwann durchgedreht, glaub ich.
![[Bild: jmfm-6-1679.jpg]](http://www.bilder-hochladen.net/files/jmfm-6-1679.jpg)
Verwendet habe ich schwarz glänzende Rayher Rocailles in 2mm, silbrige Perlmutt-Rocailles von Rayher in 2,6mm und lilafarbene Schliffperlen in 4mm.
Die Rocailles von Rayher sind tatsächlich sehr, sehr unregelmäßig, was dem Armband allerdings einen recht ansprechenden, leicht angerauhten Charme gibt, wie ich finde.
Wegen der kleinen Löcher der Rayer 2mm-Perlen sind mir beim Step-Up zur nächsten Reihe (eine Cellini-Spirale ist ja nichts anderes als ein Schlauch-Peyote mit gerader Perlenanzahl und unterschiedlichen Perlengrößen) öfter mal schwarze Perlen zerbrochen. Die Technik ist hier aber recht dankbar insofern als ich die zerbrochenen Perlen gar nicht ersetzen musste, sondern die Lücke einfach durch festes Zusammenziehen am Nylonfaden schließen konnte.
Die Verschlussperle ist leicht abgewandelt aus dieser Anleitung entstanden (Verschlussperle wird ganz zu Beginn erklärt).
|
|
|
Meereswellen - Armband und Halskette |
Geschrieben von: Westmonster - 29.05.2012, 14:14 - Forum: Schmuck, Armbänder, Ohrringe
- Antworten (13)
|
 |
Als ersten "richtigen" Beitrag nach dem Vorstellungsthread möchte ich hier gerne mein allererstes Perlen-Projekt herzeigen, das ich nach einer Anleitung von dieser Webseite hergestellt habe (auf der Webseite heißt es "Thetis", nach einer Meeresnymphe).
Bis auf die silberfarbenen Meerschaum-Details in der Halskette habe ich mich so gut wie möglich an die Angaben aus der Anleitung gehalten. Im Armband ist ein kleiner Fehler, wo mir die Nylonschnur zwischen die falschen Perlen gerutscht ist, und insgesamt habe ich glaube ich alles etwas zu straff gezogen, da sich die Formen beim Tragen leicht aufkräuseln. Ich bin aber insgesamt etwas übertrieben stolz auf mein erstes Werk.
![[Bild: jmfm-1-c4ca.jpg]](http://www.bilder-hochladen.net/files/jmfm-1-c4ca.jpg)
Besonders faszinierend fand ich übrigens die Tatsache, dass es auch eine Anleitung für den Verschluss gab, mit größerer "Verschlussperle" aus mehreren kleinen Perlen, und der Verschluss-Schlaufe:
![[Bild: jmfm-3-eccb.jpg]](http://www.bilder-hochladen.net/files/jmfm-3-eccb.jpg)
So muss man keinen fertigen Verschluss kaufen, sondern kann wirklich alles an diesen Schmuckstücken komplett selber machen. Ich stelle einfach gern Dinge selber her. Das muss mein freiheitsliebender, unabhängiger Geist sein...
Ich fand es insgesamt sehr... hm, ja... "befriedigend", diese Kette und Armband zu fädeln, weil man sofort seinen Fortschritt und die Wellenformen sehen konnte. Die Rundungen der gekräuselten Wellen sind nämlich jeweils wie von Zauberhand entstanden, wenn man den Perlonfaden nach einer "Welleneinheit" straff gezogen hat. Das fand ich, als unerfahrene Perlerin, direkt wundersam. :shock: Das perfekte Projekt für Anfänger eigentlich. Ich hoffe, es gefällt euch!
|
|
|
Das Westmonster ist neu hier |
Geschrieben von: Westmonster - 29.05.2012, 13:04 - Forum: Wer seid ihr? Vorstellungsthread
- Antworten (20)
|
 |
Hallo zusammen!
Vielen Dank an Jalaila für's Freischalten und das nette Willkommen! Hier nur schnell ein paar Worte zu mir, bevor ich mich ins Perlengetümmel hier im Forum stürze:
Ich bin neulich 30 geworden und wohne momentan bei München, wo ich an der Uni kurz vor Beendigung meiner Doktorarbeit stehe. In solchen Endphasen braucht man natürlich möglichst viele Übersprungshandlungen, um ja nicht mit der Arbeit weiter zu kommen :roll:
In diesem Geiste habe ich erst vor wenigen Wochen mit dem Perlenbasteln angefangen, und zwar mit Schmuck. Darauf bin ich ganz zufällig gekommen, als ich in einem lange Haare-Forum auf einen Thread zum Haarspangen selbermachen gestoßen bin. Auf einer dort verlinkten Webseite gab es ganz viele tolle Ideen und Anleitungen für Perlenschmuck, und schon war ich angefixt und auf halbem Wege zum Perlenkaufen. 8-)
Über ein paar (Internet-)Ecken bin ich dann auf Perlentiere und -figuren gestoßen. Vor allem die 3D-Figuren haben es mir angetan. Mein großes Ziel ist, ein geperltes Drachen-Armband nachzumachen, das ich bei etsy gesehen habe (leider ohne Anleitung, aber vielleicht kann ich es mir irgendwann selbst zusammenreimen).
Ich freue mich auf viele schöne regnerische Nachmittage wie heute, die ich (fast) ohne schlechtes Gewissen damit verbringen kann, mir hier Eure gesammelten Werke anzusehen und mich inspirieren zu lassen. Und natürlich ist der nächste Tagesordnungspunkt für mich, gleich meinen ersten Beitrag im Schmuck-Unterforum zu leisten.
Also, wir sehen uns gleich!
LG
Westmonster
|
|
|
|